Ein Öltank verrichtet oft jahrelang unbemerkt seinen Dienst – doch genau das kann zum Problem werden. Ohne regelmäßige Kontrolle und Wartung kann es zu Undichtigkeiten, Korrosion oder sogar zu Umweltschäden kommen. Die gute Nachricht: Mit dem richtigen Tankschutz beugen Sie Schäden vor und sichern die Lebensdauer Ihrer Anlage.
Was gehört zur Wartung?
Eine gründliche Tankinspektion umfasst die Prüfung auf Rost, Ablagerungen, Undichtigkeiten sowie die Kontrolle von Leitungen und Armaturen. Bei Bedarf wird eine Innenreinigung durchgeführt, um Schlamm und Sedimente zu entfernen.
Welche Vorteile bietet die Wartung?
- Sicherheit: Reduziert das Risiko von Leckagen und Umweltverschmutzungen.
- Kostenersparnis: Früh erkannte Schäden lassen sich günstiger beheben.
- Gesetzeskonformität: In vielen Regionen ist eine regelmäßige Überprüfung gesetzlich vorgeschrieben.
Unser Tipp:
Lassen Sie Ihren Tank alle 5 Jahre von einem Fachbetrieb überprüfen – bei älteren oder erdverlegten Tanks am besten öfter.
Sie haben Fragen zu Ihrem Tank oder möchten einen Wartungstermin vereinbaren? Wir beraten Sie gerne!